Detox Drip

je Behandlung 140

Sich von unnötigem Ballast zu befreien, um mehr Leichtigkeit ins eigene Le ben zu bringen, dies sollte man ebenfalls auf seinen Körper beziehen. Sei nen Körper reinigen!

Trennen wir uns von belastenden Schlacken und angesammelten Schadstof fen und unterstützen wir unseren Körper bei der Entgiftung und Ausschei dung mit wichtigen Aminosäuren und Antioxidantien. Je nach Schadstoff greift unser Körper zu unterschiedlichen Entgiftungsmechanismen, um eine effektive Entsorgung oder auch eine Umwandlung in ein nicht giftiges Stoff wechselprodukt zu gewährleisten.


Leberentgiftung Phase I und II

Köperfremde Giftstoffe (Umweltgifte, Medikamente) werden zunächst in der Phase I durch Oxidation, Reduktion oder Hydrolyse mit Hilfe der Enzyme der CYP-Familie funktionalisiert. Dabei entstehen vor allem hydrophile Metabo lite, welche unter Umständen noch reaktiver sein können als die Ausgangs stoffe. Deshalb spricht man in der ersten Phase auch von einer Giftung. Im Normalfall schließt sich aus diesem Grund sofort die Phase 2 der Entgiftung an. Die anfallenden Metabolite aus Phase 1 werden mit Glutathion, Gluco ronsäure, L-Methionin und Glycin konjugiert und somit entgiftet.

Die beiden Aminosäuren L-Glutamin und Glycin bilden zusammen mit L-Cystein das Tripeptid L-Glutathion und unterstützen somit die Entgiftungsprozesse unserer Leber. Reduziertes Glutathion schützt außerdem sehr effektiv vor freien Sauerstoffradikalen, indem es selbst ein Elektron auf die radikalischen Spezies überträgt und neutralisiert.


Einsatz von Antioxidantien und Entgiftung von Ammoniak

Die Antioxidantien Taurin und L-Carnitin neutralisieren freie Radikale und bewahren uns so vor Zellschäden und frühzeitigen Alterungsprozessen. Die Aminosäuren L-Arginin, L-Ornithin, L-Citrullin und L-Asparaginsäure re gen die Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff in den Hepatozyten an. Das starke Zellgift Ammoniak fällt bei der Verstoffwechselung von Nah rungseiweißen im Dickdarm mit bis zu 5g täglich an und vermag die Blut hirnschranke und Zellmembranen zu passieren.

Die Barrierefunktion unseres Darms erhalten und Schadstoffe komplexieren

L-Glutamin dient der Aufrechterhaltung einer gesunden Darmschleimhaut, sodass ein gezielter Stoffaustausch bei gleichzeitigem Erhalt der Schutz und Barrierefunktion möglich ist. Pathogene Keime und Schadstoffe prallen an der Mucosawand ab und werden auf schnellstem Wege wieder ausge schieden. L-Lysin unterstützt zusätzlich die Immunfunktion unseres Körpers durch seine antivirale Wirkung und kann das Schwermetall Blei binden und zu seiner Entgiftung beitragen.

Quelle: Arnika Apotheke

Bitte beachten Sie:

Die hier aufgeführten Informationen dienen dazu, Ihnen diagnostische oder therapeutische

Möglichkeiten aufzuzeigen. Die genannten Effekte hängen von vielen Faktoren ab und können

von Patient zu Patient variieren. Ein Erfolg der Behandlung kann nicht versprochen werden. Dies

ist im Übrigen bei allen medizinischen Behandlungen so, unabhängig, ob diese eine

schulmedizinische oder eine komplementärmedizinische Behandlung ist.


Zusammenstellungen der Infusionen bei bestimmten Krankheitsbilder durch Therapeut möglich.